Susanne Hake

  • Home
  • Osteopathie
  • Psychotherapie
  • Coaching
  • Warum?
  • Blog
  • Häufige Fragen
Kontakt
  • Home
  • Osteopathie
  • Psychotherapie
  • Coaching
  • Warum?
  • Blog
  • Häufige Fragen
Danke, Toastmasters! Wo ich lernte, öffentlich zu reden

Danke, Toastmasters! Wo ich lernte, öffentlich zu reden

von Susanne Hake | März 31, 2015 | Körper und Geist, Mission Führungskräfte, Psychologie

Vor drei Jahren besuchte ich das erste Mal einen Toastmasters-Club. Den für mich nächstgelegenen: die Spreeredner in Berlin. Als Gast wurde ich gefragt, ob ich eine Stegreifrede halten wollte. Ja, das wollte ich doch, eigentlich, wirklich? Von den ersten noch...
Stille Macht: Wovon schüchterne Führungskräfte sich nicht mehr einschüchtern lassen

Stille Macht: Wovon schüchterne Führungskräfte sich nicht mehr einschüchtern lassen

von Susanne Hake | März 19, 2015 | Mission Führungskräfte, Psychologie, Selbstmarketing

Es sind die ganz großen Stars, die zu ihrer Schüchternheit auch öffentlich stehen. Die Leading Ladies Kristen Stewart, Julia Roberts und Lady Gaga. Die Leading Men Jim Carrey, Robert de Niro und David Bowie. In der Geschäftswelt sind derartige Bekenntnisse schon...
Stille Macht: Wie hochsensible Führungskräfte Zartes schützen und Kräfte stärken

Stille Macht: Wie hochsensible Führungskräfte Zartes schützen und Kräfte stärken

von Susanne Hake | März 12, 2015 | Körper und Geist, Mission Führungskräfte

Eine entscheidende Position innezuhaben, ist auch Nervensache. Damit kommen wir gleich auf den Punkt. Denn ob die Nerven von Hochsensiblen schon ganz am Anfang der Wahrnehmung, an den afferenten Enden, reaktiver sind oder ob der Thalamus, Torhüter des Bewusstseins,...
Stille Macht: Wie introvertierte Führungskräfte sich motivieren

Stille Macht: Wie introvertierte Führungskräfte sich motivieren

von Susanne Hake | März 5, 2015 | Mission Führungskräfte, Psychologie

Eifrige LeserInnen der Fachliteratur kennen diese grundlegende Studie bereits: Gray, J.A.: Elements of a Two-Process Theory of Learning, Academic Press (1975). Jeffrey Alan Gray unterschied damals, in einer Modizifizierung des Big 5-Modells von Hans Jürgen Eysenck,...
Stille Macht? Warum viele Introvertierte, Hochsensible und Schüchterne bessere Führungskräfte sind. Und einige noch nicht.

Stille Macht? Warum viele Introvertierte, Hochsensible und Schüchterne bessere Führungskräfte sind. Und einige noch nicht.

von Susanne Hake | Feb. 26, 2015 | Mission Führungskräfte, Psychologie, Selbstmarketing

„Es ist besser für die Philosophie, an den lebendigen Auseinandersetzungen der eigenen Zeit aktiv teilzunehmen, als sich eine gewaltige mönchische Unfehlbarkeit zu erhalten… Die Heiligen engagieren sich in Introspektion, während die starken Sünder die Welt...
Seite 19 von 26« Erste«...10...1718192021...»Letzte »

Impressum    Datenschutz

  • Folgen
  • Folgen

Impressum    Datenschutz

  • Folgen