Susanne Hake

  • Home
  • Osteopathie
  • Psychotherapie
  • Coaching
  • Warum?
  • Blog
  • Häufige Fragen
Kontakt
  • Home
  • Osteopathie
  • Psychotherapie
  • Coaching
  • Warum?
  • Blog
  • Häufige Fragen
Drei Denk- und Verhaltensmuster zum Abgewöhnen. Heute: Sich anpassen

Drei Denk- und Verhaltensmuster zum Abgewöhnen. Heute: Sich anpassen

von Susanne Hake | Feb. 19, 2015 | Psychologie, Selbstmarketing

In der Steinzeit gab es kaum EinzelgängerInnen. Gruppen- und Sippenzugehörigkeit waren überlebenswichtig. Auch heute noch kann menschlicher Kontakt erfreulich, gesund und bereichernd sein. Doch es allen recht machen, sich anpassen um jeden Preis, auch um den der...
Drei Denk- und Verhaltensmuster zum Abgewöhnen. Heute: Entdeckt werden wollen

Drei Denk- und Verhaltensmuster zum Abgewöhnen. Heute: Entdeckt werden wollen

von Susanne Hake | Feb. 12, 2015 | Psychologie, Selbstmarketing

Bevor wir von anderen überhaupt entdeckt werden können, ist es hilfreich, sich selber zu entdecken. Nicht unbedingt als den nächsten Superstar, der dann ja oft ohnehin nur vorgeführt, veräppelt und verheizt wird, sondern als das, war wir sind, können und anderen zu...
Drei Denk- und Verhaltensmuster zum Abgewöhnen. Heute: Sich vergleichen

Drei Denk- und Verhaltensmuster zum Abgewöhnen. Heute: Sich vergleichen

von Susanne Hake | Feb. 5, 2015 | Körper und Geist, Psychologie

Wer ist stärker, statushöher, reicher, besser, berühmter, älter, jünger, schlauer oder einfach nur: schöner? Mit derartigen Gedankengängen machen sich gerade schüchterne Menschen Leben und Beruf schwer. Wer genau hindenkt merkt, diese Sätze sind nur Varianten des...
Das Spektrum der Schüchternheit: Zwischen scheuem Blick und sozialer Phobie

Das Spektrum der Schüchternheit: Zwischen scheuem Blick und sozialer Phobie

von Susanne Hake | Jan. 29, 2015 | Psychologie

„Ist denn nicht jeder Mensch im Grunde schüchtern?“ Tatsächlich ist der Begriff ‚Schüchternheit‘ nicht klar definiert. So kann auch ein extravertierter Draufgänger schüchterne Momente haben, wenn er einen Statushöheren um einen Gefallen bitten...
Die am häufigsten missverstandene wissenschaftliche Studie im Bereich Kommunikation

Die am häufigsten missverstandene wissenschaftliche Studie im Bereich Kommunikation

von Susanne Hake | Jan. 22, 2015 | Körper und Geist, Mission Führungskräfte, Psychologie

Das ist mir mehr als einmal passiert. Ich höre einer kompetenten und sympathischen Rednerin – oder einem ebensolchen Redner – zu und plötzlich nennt sie oder er Zahlen, die mich zucken lassen: „7%, 38%, 55% „. Das ist sie wieder, diese...
Seite 20 von 26« Erste«...10...1819202122...»Letzte »

Impressum    Datenschutz

  • Folgen
  • Folgen

Impressum    Datenschutz

  • Folgen