von Susanne Hake | Jan. 29, 2015 | Psychologie
„Ist denn nicht jeder Mensch im Grunde schüchtern?“ Tatsächlich ist der Begriff ‚Schüchternheit‘ nicht klar definiert. So kann auch ein extravertierter Draufgänger schüchterne Momente haben, wenn er einen Statushöheren um einen Gefallen bitten...
von Susanne Hake | Jan. 22, 2015 | Körper und Geist, Mission Führungskräfte, Psychologie
Das ist mir mehr als einmal passiert. Ich höre einer kompetenten und sympathischen Rednerin – oder einem ebensolchen Redner – zu und plötzlich nennt sie oder er Zahlen, die mich zucken lassen: „7%, 38%, 55% „. Das ist sie wieder, diese...
von Susanne Hake | Jan. 15, 2015 | Psychologie, Selbstmarketing
Anders als Introvertiertheit und Hochsensibilität kann die Schüchternheit nicht nur angeboren, sondern auch erworben sein. Zum einen durch das vorgelebte Verhalten der Eltern, zum anderen auch durch Erlebnisse außerhalb der Familie: Mit Mitmenschen in Kindergarten,...
von Susanne Hake | Aug. 25, 2015 | Körper und Geist, Psychologie, Selbstmarketing
„Never go back into the comfort zone!“, sagte meine Mentorin Lisa zu mir. „Gehe niemals zurück in die Komfortzone.“ Wie bitte? Ich war doch noch nie in einer Komfortzone gewesen! Doch eins musste ich zugeben: Ich hatte mich oft nach einer...
von Susanne Hake | Juli 30, 2015 | Psychologie
Im Gegensatz zu SchauspielerInnen (Nettle, 2006) sind KomikerInnen eher introvertiert. Das fanden die Forscher Greengross und Miller in einer 2009 veröffentlichten Studie* heraus. Sie verglichen 31 professionelle Stand-up Comedians mit neun Amateur-KomikerInnen, zehn...
von Susanne Hake | Sep. 9, 2015 | Mission Führungskräfte, Psychologie, Selbstmarketing
Bescheiden können nur die Menschen sein, die genug Selbstbewusstsein haben. Gabriel Laub Kaum ein Begriff hat in den letzten Jahrzehnten einen derartigen Karriereknick erlitten wie der Wert, ja die Tugend, Bescheidenheit. Er verkam quasi zu einem abwertenden Adjektiv...