BEITRÄGE FÜR DICH:
Die mobile Komfortzone
"Never go back into the comfort zone!", sagte meine Mentorin Lisa zu mir. "Gehe niemals zurück in die Komfortzone." Wie bitte? Ich war doch noch nie...
Rekreation: erholen und wieder erschaffen
"Nichtstun ist die schwierigste Tätigkeit und zugleich diejenige, die am meisten Geist erfordert." Oscar Wilde Mit am faszinierendsten am Leben...
Studie beweist: Introvertierte sind komisch
Im Gegensatz zu SchauspielerInnen (Nettle, 2006) sind KomikerInnen eher introvertiert. Das fanden die Forscher Greengross und Miller in einer 2009...
„Warum werden nur Tyrannen und Schleimer befördert?“
Sehr geehrter Herr M. aus S., zunächst: es werden gelegentlich auch Tyranninnen und Schleimerinnen befördert und ab und zu auch andere Charaktere....
Angst-Trigger* Nummer 1: Neues und Unbekanntes
Befürchten Sie jetzt, dass ich hier in "Verlassen Sie Ihre Komfortzone" einstimme? Dann würden Sie doch hoffentlich gar nicht erst so weit lesen....
Angst-Trigger* Nummer 2: Das Risiko des Versagens
Kann eine öffentliche Rede danebengehen? Selbstverständlich. Doch warum führt Toastmasters* im Erklärungstext zu diesem Angst-Trigger* an, dass es...
Angst-Trigger* Nummer 3: Das Potential, sich zum Narren zu machen
Die Befürchtung, in der Öffentlichkeit schlecht dazustehen, scheinbar, gefühlt oder tatsächlich die Würde zu verliehen, hält viele Menschen, die...
Angst-Trigger* Nummer 4: Die Möglichkeit, das Publikum zu langweilen
Wenn die eigene Rede die Zuhörer nur dazu inspiriert, das Mobiltelefon zu checken, die Gesichtsausdrücke weiter zu versteinern und die Arme stärker...
Die vier Gründe der Redeangst und die Schlange vor dem Kopierer
Gerade bereite ich eine Ausbildungsrede für meinen Rhetorik-Club vor. Das Thema konnte ich mir unter 20 anderen auswählen. Es gibt sogar schon einen...
Die zwei, drei Bedeutungen von Selbstbewusstsein
Wenn Sie auf englisch im Brustton der Überzeugung sagen würden "I'm self-conscious", wäre das keine gute Übersetzung von "Ich bin selbstbewusst"....