Wie du dein inneres Kind am besten bemutterst

Frau mit innerem Kind

15 Gefühlsbotschaften für mehr Selbst-Gefühl

Die Macht der frühkindlichen Botschaften

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nie zu spät: Geschenke an dein inneres Kind

Selbstverantwortung für das eigene innere Kind

Die Gute Mutter Botschaften nach Jack Lee Rosenberg

OriginalÜbersetzung
„I love you.“„Ich liebe dich.“  
„I want you.“„Ich will dich.“
„You are special to me.“„Du bist etwas ganz Besonderes für mich.“
„I see you and I hear you.“„Ich sehe und ich höre Dich.“
„It is not what you do but who you are that I love.“„Ich liebe Dich für das, was Du bist und nicht für das,
was Du tust.“
„I love you, and I give you permission to be
different from me.“
„Ich liebe Dich und ich gebe Dir die Erlaubnis,
anders zu sein als ich.“
„I’ll take care of you.“„Ich sorge für Dich.“ 
„I’ll be there for you; I will be there even when you die.“„Ich bin für Dich da. ich bin selbst dann für Dich da,
wenn Du stirbst.“
„You don’t have to be alone anymore.“„Du brauchst nicht mehr allein zu sein.“
„You can trust me.“„Du kannst mir vertrauen.“
„You can trust your inner voice.“„Du kannst deiner inneren Stimme vertrauen.“
„Sometimes I will tell you „no,“,
and that’s because I love you.“
„Manchmal werde ich Nein zu Dir sagen,
und zwar, weil ich Dich liebe.“
„You don’t have to be afraid anymore.“„Du brauchst keine Angst mehr zu haben.“
„My love will make you well.“„Meine Liebe wird Dich gesund machen.“
„I welcome and cherish your love.“„Ich empfange deine Liebe und schätze sie.“

Wie du diese Worte am besten in die Gefühlsrealität bringst

Fußnoten und weiterführende Links:

  1. Bowlby, J. (1969). Attachment and Loss. London: Hogarth Press. Mehr dazu
  2. Ainsworth, M. D. S., Blehar, M. C., Waters, E., & Wall, S. (1978). Patterns of Attachment: A Psychological Study of the Strange Situation. Erlbaum. Weitere Informationen
  3. Neff, K. D. (2003). The development and validation of a scale to measure self-compassion. Self and Identity, 2(3), 223–250. Studie lesen
  4. Gilbert, P. (2009). The Compassionate Mind: A New Approach to Life’s Challenges. New Harbinger Publications. Link zur Studie

Susanne Hake

Praxis für Osteopathie,

Körperpsychotherapie

und Coaching

Susanne-Hake-Kopf-und-Torso-vor-Himmel-als-Hintergrund

Foto: dpa.com/Silas.Stein

Entspannter leistungsfähig:

Das könnte dich auch interessieren

Wo ist die Seele?

Wo ist die Seele?

Erklärungen aus Wissenschaft, Religionen und Körperpsychotherapie Weisst du, wo sich deine Seele...