Storytelling Teil 4: Pointiert, überraschend und denkbar kurz Der Begriff AHA-Erlebnis wurde von dem Psychologen Karl Bühler Anfang des letzten Jahrhunderts geprägt: Das schlagartige Erkennen eines gesuchten, doch vorher unbekannten Sinnzusammenhangs. Oprah definierte...
Teil 3: Für Selbstständige, Vertriebler:innen und Führungskräfte Wenn du jemandem ein Angebot machst, ist diese Person eher sekundär, beziehungsweise kaum an deiner persönlichen Geschichte interessiert. Sondern darum, was für sie drin ist. Vielleicht will sie das...
Storytelling Teil 2: für Selbstständige, Jobkandidat:innen und Führungskräfte Was hält Dich davon ab, Deine persönliche Story zu entdecken und, zumindest Teile davon, zu erzählen? Einfach nur zu viel Arbeit? Oder weil du meinst, im Vergleich zu anderen, nicht genug zu...
Teil 1: Für Unternehmen und Projekte Die Werbebranche hat inzwischen das Storytelling für sich entdeckt. Leider führt das nur selten zu unterhaltsameren Spots. Denn vor ein paar Jahren, als die Werbezeit noch richtig Geld kostete, waren Werbespots genau das: Spots,...
Der Begriff Manifest kommt aus dem Lateinischen von Manifestus, handgreiflich (Mani steht dabei für Hand) machen. Also: Etwas Unsichtbares offenbaren. Selbst eins zu definieren, klingt schonmal sehr selbstbewusst. Als würdest Du – oder eine Gruppe Gleichgesinnter –...