von Susanne Hake | Jan. 30, 2018 | Integrative Körperpsychotherapie
Diagnose – Kultur – Therapie – Trost Und an wen denken Sie jetzt? Es geschah gegen Ende der Hypnose-Fachfortbildung ‚Ängste, Phobien, Zwänge und Essstörungen‘. Ein Kollege aus Österreich stellte der Dozentin mit expressiver Wissbegier und angenehmem...
von Susanne Hake | Jan. 11, 2025 | Integrative Körperpsychotherapie
Verbindung von Atem, Energie und Manifestation Eine Atemübung gesucht, die Körper und Seele vereint, dich in deinem Alltag zentriert und dir gleichzeitig hilft, deine Wünsche zu verwirklichen? Der 1:9-Feueratem ist eine solche Technik – eine Kombination aus...
von Susanne Hake | Dez. 8, 2024 | Integrative Körperpsychotherapie
Warum Vorurteile gegen das eigene Geschlecht schädlich sind – und wie du sie überwindest Hast du dir schon einmal bewusst gemacht, dass Vorurteile gegen dein eigenes Geschlecht oft schädlicher sind, als Vorurteile gegenüber dem anderen? Warum? Weil sie, von deinem...
von Susanne Hake | Okt. 12, 2024 | Ganzheitliches Coaching, Integrative Körperpsychotherapie
Persönlichkeitsmodell der Integrativen Körperpsychotherapie Du fragst dich, wo du dein Selbst am besten findest? Es gibt ein aufschlussreiches Persönlichkeitsmodell, das ich dir hier gerne vorstelle. Es wurde entwickelt von Dr.Dr. Jack Lee Rosenberg, dem Gründer der...
von Susanne Hake | Okt. 25, 2018 | Integrative Körperpsychotherapie, Osteopathie
Das Kiefergelenk in Aktion. Das Kiefergelenk ist einer der interessantesten Orte des menschlichen Körpers. Manche nennen es gar, obwohl ja so weit oben gelegen, den ganzheitlichen Mittelpunkt. Denn es ist den unterschiedlichsten Einflüssen ausgesetzt und übt...
von Susanne Hake | Sep. 28, 2024 | Integrative Körperpsychotherapie, Osteopathie
Was ist Craniomandibuläre Dysfunktion, kurz CMD? Leider betrifft die Craniomandibuläre Dysfunktion Frauen besonders häufig. Die Craniomandibuläre Dysfunktion, kurz CMD, ist ein Syndrom, das bei vielen Menschen auftritt. Cranium ist er Schädel. Mandibula ist der...