von Susanne Hake | Mai 17, 2017 | Integrative Körperpsychotherapie, Osteopathie
Was können Osteopathie und Körperpsychotherapie dazu beitragen, dass Sie Ihre seelische Widerstandskraft stärken? Mit Integrativer Körperpsychotherapie die Chaoswelle reiten Der Gestalter der Integrativen Körperpsychotherapie, Dr. Jack Lee Rosenberg, sprach vom...
von Susanne Hake | Apr. 24, 2017 | Integrative Körperpsychotherapie, Osteopathie
Gesichtsmuskeltraining wird gerne belächelt. Gut so! Solange es sich dabei um ein echtes Lächeln, ein sogenanntes Duchenne-Lächeln, handelt. Eines, bei dem auch die Augenring- und Wangenmuskulatur beteiligt ist. Denn der Musculus corrugator supercilii, der mit der...
von Susanne Hake | Feb. 22, 2017 | Integrative Körperpsychotherapie, Osteopathie
Vor dem Aufbacken einer Tiefkühlpizza die Folie entfernen. Sie enthält gesundheitsschädliche Weichmacher. Lebensmittel sind Medizin — Theorie und Praxis Fünf Jahre nachdem ich bei meinen Eltern ausgezogen war, ging ich das erste Mal zu einem Heilpraktiker. Weil ich...
von Susanne Hake | Okt. 5, 2016 | Integrative Körperpsychotherapie, Osteopathie
Vortrag Osteopathie und Integrative Körperpsychotherapie: Wann sind Körper und Seele eins. Und wann nicht? Am kommenden Mittwoch, den 12. Oktober 2016, gebe ich erstmals einen Vortrag an der Volkshochschule in der Nähe meiner Praxis. Ohne PowerPoint und Beamer. Dafür...
von Susanne Hake | Sep. 12, 2016 | Ganzheitliches Coaching, Integrative Körperpsychotherapie
Affirmationen (von affirmatio (lat.): Versicherung, Beteuerung) sind, im Gegensatz zu Negationen, bejahende Aussagen. Der Begriff wird in der Sprachwissenschaft und Logik verwendet, doch hier beziehe ich mich auf die Selbsthilfe. Also: Wie können Sie sich bejahen und...
von Susanne Hake | Juli 31, 2016 | Integrative Körperpsychotherapie
Die Vorteile des Meditierens für geistige, seelische und körperliche Gesundheit sind durch Studien belegt. Meditation wird inzwischen von Massenmedien und Wirtschaftsmagazinen gepriesen. Meditieren scheint gut in den Selbstoptimierungs-Trend zu passen. Und Sie müssen...