von Susanne Hake | Feb. 13, 2020 | Integrative Körperpsychotherapie, Osteopathie
Zählst du zu den 80 Prozent der Menschen, die – laut Faszienforscherin Hélène Langevin von Harvard University – über Rückenschmerzen klagen? Dann hast wohl auch du gemerkt, dass bei Stress die Schmerzen stärker werden. Oder überhaupt erst dann auftreten. Diese...
von Susanne Hake | Juni 26, 2019 | Integrative Körperpsychotherapie
So viele Apps, Applikations-Programme für Mobiltelefone, sind reine Zeitverschwendung. Doch es gibt auch welche, die sinnvoll sind. Zum Beispiel, weil sie produktiver machen. Und es gibt sogar solche, die für Transparenz sorgen. Und die so, zumindest indirekt,...
von Susanne Hake | Feb. 28, 2019 | Integrative Körperpsychotherapie, Osteopathie
Wissenschaftlich werden zwei Hypothesen viel diskutiert: Humor und Lachen ist eine ganzheitliche Aktivität. Denn Körper, Geist und Seele beeinflussen sich gegenseitig.[1][2] Wie viel Raum Männer und Frauen bei gleicher physischer Größe in ihrer Umwelt einnehmen, ist...
von Susanne Hake | Mai 30, 2018 | Integrative Körperpsychotherapie, Osteopathie
Aufrecht zwischen Himmel und Erde. Der erste Eindruck entsteht gleich beim Tür öffnen: wie betreten Sie den Raum? Ist der Gang auffällig? Wenn ja: Auf welcher Seite, auf welcher Höhe? Und wenn Sie sich hinsetzen: sind beide Füße auf dem Boden? Wie orientiert sich der...
von Susanne Hake | Juli 23, 2018 | Integrative Körperpsychotherapie
Frisch von einer Japanreise zurück, war ich zunächst durch die japanische Herkunft der Methode Waldbaden fasziniert: Shinrin-yoku gilt als in Japan als Medizin. Waldmedizin ist sogar eine fachärztliche Spezialisierung! Neugierig meldete ich mich also an als eine...
von Susanne Hake | Jan. 30, 2018 | Integrative Körperpsychotherapie
Es geschah gegen Ende der Hypnose-Fachfortbildung ‚Ängste, Phobien, Zwänge und Essstörungen‘. Ein Kollege aus Österreich stellte der Dozentin mit expressiver Wissbegier und angenehmem Dialekt die Frage: „Ist Liebeskummer ein Zwangsgedanke?“....