BEITRÄGE FÜR DICH:
Wie das Feedback der Toastmasterin Jo Li meine Redethemenwahl radikal änderte
Wenn Sie über alles reden könnten, über was würden Sie reden? Als ich in meinem Rhetorikclub anfing, interessierte mich kaum etwas mehr als die...
Danke, Toastmasters! Wo ich lernte, öffentlich zu reden
Vor drei Jahren besuchte ich das erste Mal einen Toastmasters-Club. Den für mich nächstgelegenen: die Spreeredner in Berlin. Als Gast wurde ich...
Stille Macht: Wovon schüchterne Führungskräfte sich nicht mehr einschüchtern lassen
Es sind die ganz großen Stars, die zu ihrer Schüchternheit auch öffentlich stehen. Die Leading Ladies Kristen Stewart, Julia Roberts und Lady Gaga....
Stille Macht: Wie hochsensible Führungskräfte Zartes schützen und Kräfte stärken
Eine entscheidende Position innezuhaben, ist auch Nervensache. Damit kommen wir gleich auf den Punkt. Denn ob die Nerven von Hochsensiblen schon...
Stille Macht: Wie introvertierte Führungskräfte sich motivieren
Eifrige LeserInnen der Fachliteratur kennen diese grundlegende Studie bereits: Gray, J.A.: Elements of a Two-Process Theory of Learning, Academic...
Stille Macht? Warum viele Introvertierte, Hochsensible und Schüchterne bessere Führungskräfte sind. Und einige noch nicht.
"Es ist besser für die Philosophie, an den lebendigen Auseinandersetzungen der eigenen Zeit aktiv teilzunehmen, als sich eine gewaltige mönchische...
Drei Denk- und Verhaltensmuster zum Abgewöhnen. Heute: Sich anpassen
In der Steinzeit gab es kaum EinzelgängerInnen. Gruppen- und Sippenzugehörigkeit waren überlebenswichtig. Auch heute noch kann menschlicher Kontakt...
Drei Denk- und Verhaltensmuster zum Abgewöhnen. Heute: Entdeckt werden wollen
Bevor wir von anderen überhaupt entdeckt werden können, ist es hilfreich, sich selber zu entdecken. Nicht unbedingt als den nächsten Superstar, der...
Drei Denk- und Verhaltensmuster zum Abgewöhnen. Heute: Sich vergleichen
Wer ist stärker, statushöher, reicher, besser, berühmter, älter, jünger, schlauer oder einfach nur: schöner? Mit derartigen Gedankengängen machen...
Das Spektrum der Schüchternheit: Zwischen scheuem Blick und sozialer Phobie
"Ist denn nicht jeder Mensch im Grunde schüchtern?" Tatsächlich ist der Begriff 'Schüchternheit' nicht klar definiert. So kann auch ein...