BEITRÄGE FÜR DICH:
Kehlkopf stärken – Osteopathie, Chakra und Gesang
Dir wird manchmal der Hals eng? Oder deine Stimme heiser? Spürst einen Kloß im Hals? Heute schauen wir uns den den Bereich zwischen Mundboden und...
Solarplexus entspannen, ausgleichen, stärken – 4 Übungen
Hast du die Sonne nun im Herzen oder im Bauch? Anatomische Definition des Solarplexus Medizinisch wird der Bereich – zwischen Brustbein und...
Schmerzen loslassen – Triggerpunkte, Gedanken und Gefühle
https://osteopathie-psychotherapie.de/triggerpunkte-triggern-und-getriggert-werden/Wie kannst du Schmerzen loslassen? Dafür gibt es eine Technik, die ganzheitlich anwendbar ist. Körperlich für die Muskulatur, jedoch auch für...
Muskeln und Muskeltonus – Osteopathie für Kraft und Haltung
https://www.youtube.com/watch?v=4xO7-w7URkY Du schaust lieber? Dann ist hier der Link zum Muskeltonus-Video. Muskeln, die einen guten Tonus...
Osteopathie für Radfahrer – Vermeide 5 radspezifische Beschwerden
Osteopathie basiert – auch für Radfahrer – auf der Annahme, dass alle Strukturen des Körpers miteinander verbunden sind und sich gegenseitig...
Yoga Nidra und NSDR – Was ist der Unterschied?
Yoga Nidra und Non-Sleep Deep Rest (NSDR) wird als Begriff häufig nahezu synonym verwendet. Doch was genau ist der Unterschied? Im folgenden Text...
Das erste Mal bei Osteopathie? Infos und Tipps vorab
Du möchtest Osteopathie erstmals selbst erleben? Dann bereite dich hier vor. https://youtu.be/G8DaoWLKlBg Bezuschusst die Krankenkasse?...
Atemtherapie in der Integrativen Körperpsychotherapie
Atemtherapie geht davon aus, dass Atem nicht nur lebenserhaltend, sondern auch lebenssteigernd sein kann. In der Integrativen Körperpsychotherapie...
3 Übungen gegen CMD – Craniomandibuläre Dysfunktion
Du kriegst die Schneidezähne des Ober- und Unterkiefers nicht weiter als 3,8 Zentimeter auseinander? Oder hast Schmerzen im Kopfbereich? Oder wachst...
Aha-Erlebnis – Einsicht, Witz und Werbespot
Storytelling Teil 4: Pointiert, überraschend und denkbar kurz Der Begriff AHA-Erlebnis wurde von dem Psychologen Karl Bühler Anfang des letzten...